Am 5. Juni stimmt die Schweiz über die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens
ab. Geld vom Staat ohne jede Verpflichtung?
http://www.grundeinkommen.ch/wp-content/uploads/EM0416_030-034-SW-Interview.pdf
von christoff | Jun 2, 2016 | Uncategorized | 2 Kommentare
http://www.grundeinkommen.ch/wp-content/uploads/EM0416_030-034-SW-Interview.pdf
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Zwischenzeitlich hat man sich ja gegen das bedingungslose Grundeinkommen entschieden, dennoch muss man sagen, dass es für viele Menschen endlich wieder merh Lebensqualität geboten hat. Auch wenn das Thema negativ abgestimmt wurde, das ganze ist dadurch sicherlich bei vielen nicht vom Tisch.
Das wäre wünschenswert. Finnland ist nun einen Stück weiter als die Schweiz, da sich die Politik mit der Umsetzung in den kommenden Jahren beschäftigen muss. Die Schweiz verfügt über Elemente der direkten Demokratie, die solche Abstimmungen bindend möglich machen. Sie verfügt jedoch auch über einen großen Wohlstand, generiert durch eine starke Finanzindustrie. Diese beiden Einflüsse haben sicher ihren positiven als auch negativen Teil für die Abstimmung zu einem bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz beigetragen.