Referenzen

Selbstständigkeit

Beratung von Unternehmen, Vereinen und (Graswurzel)Initiativen zu Finanzplanung und Beteiligungs- und Innovationsprozessen

Bundesweite Impulsvorträge, Workshops, (Podiums)diskussionen und Mitwirkung zu den Themen: Kreativ- und Ermöglichungsräumen, Offene Werkstätten, Offene Technologielabore (OTELO) und Graswurzelinitativen

Konzeption und Begleitung von Gründungsworkshops für landesweite Wettbewerbe und bundesweite Unternehmen

Leitung und Organisation von kleinen und großen Veranstaltungsformaten, darunter Festveranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern

Finanzier und Berater von aus regionalen Obstallmenden exklusiv Vermarkteten Saft in Kooperation mit einer Mosterei, einer digitalen europaweiten Plattform für Obstallmende und dem Zweckverband einer Bundesgartenschau

Coaching und wissenschaftliche Begleitung eines Teams zur Erstellung einer landkreisweiten Unternehmer- und Verbraucherbefragung für die Kreishandwerkerschaft zu sich zukünftig verändernden Märkten und Kunden

Koordination, Begleitung und Vernetzung von Unterrichtsmodulen in Bachelor- und Masterstudiengängen einer Hochschule mit Start-Ups im ökologischen und sozialen Bereich zur Erstellung von Marketing- und Kommunikationsstrategien und -konzepten

Betriebswirtschaftliche Analyse und Beratung eines Integrationsbetriebes zu Handlungsfeldern, regionalen Lösungsansätzen und gesellschaftlichen/ wirtschaftlichen Nutzen

 

Mitwirkung

Mitwirkung bei empirischen Befunden und Schlussfolgerungen für umweltpolitische Förder- und Untersstützungsstrategien von innovativen Formen gemeinschaftsbasierter und gemeinwohlorientierter Initiativen für das Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB)

Erörterung der volkswirtschaftlichen, demografischen und fiskalischen Rahmenparameter und Konzeption eines Modells zur Berechnung der kommunalen Finanzausstattung im Jahre 2025

Analyse der technischen und sozialen Infrastruktur eines Mittelbereichs unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels

Ermittlung der Stoffströme eines Landkreises durch empirische Befragung von Unternehmen, privaten Haushalten und Kommunen

Christoff Gäbler